Ultrafiltrations-Wasserfilter vs. Umkehrosmose: Welche Wasserreinigungsmethode ist die richtige für Sie?

August 8, 2025

Aktueller Firmenfall über Ultrafiltrations-Wasserfilter vs. Umkehrosmose: Welche Wasserreinigungsmethode ist die richtige für Sie?

Bei der Auswahl eines Wasserreinigungssystems sind Ultrafiltration (UF) und Umkehrosmose (RO) zwei der beliebtesten Membranfiltrationstechnologien auf dem Markt. Beide Systeme sind effektiv bei der Verbesserung der Wasserqualität, unterscheiden sich aber erheblich in Bezug auf Filtrationsgrad, Energieverbrauch, Kosten und Anwendung.

Ultrafiltration verwendet eine Hohlfasermembran mit einer Porengröße von etwa 0,01 Mikron. Sie entfernt effektiv Schwebstoffe, Bakterien, Protozoen und einige Viren, während sie essentielle Mineralien wie Kalzium und Magnesium zurückhält. UF-Systeme benötigen keinen Strom für den Betrieb, was sie sehr energieeffizient und umweltfreundlich macht. Sie sind ideal für Gebiete mit relativ guter Wasserqualität oder zur Vorbehandlung vor anderen Filtrationssystemen.

Umkehrosmose hingegen verwendet eine semipermeable Membran mit einer viel kleineren Porengröße — etwa 0,0001 Mikron. Sie kann eine größere Bandbreite an Verunreinigungen entfernen, einschließlich gelöster Salze, Schwermetalle, Fluorid, Nitrate und sogar einige Arzneimittel. RO-Systeme benötigen jedoch Strom und produzieren typischerweise Abwasser während des Filtrationsprozesses.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass UF besser für grundlegende Filtrationsbedürfnisse und die Erhaltung von Mineralien geeignet ist, während RO bevorzugt wird, wenn es um stark verunreinigtes oder hartes Wasser geht. Die richtige Wahl hängt von Ihren örtlichen Wasserbedingungen, dem gewünschten Reinheitsgrad und den Präferenzen für die Systemwartung ab.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Zhong
Zeichen übrig(20/3000)